FOKUS & BALANCE

Stärkere Konzentration – mehr innere Ruhe

Sie möchten Ihr Kind dabei unterstützen, sich besser zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und zugleich in Bewegung zu bleiben?

Unser Body-Mind-Awareness-Programm wurde genau dafür entwickelt.

Durch spielerische Übungen wird die Aufmerksamkeitsspanne gestärkt, die körperliche Koordination verbessert und die Fähigkeit zur Entspannung gefördert.

Dynamische Gruppeninteraktionen stärken den Teamgeist und die soziale Kompetenz – ganz ohne Leistungsdruck.

Musik, Rhythmus, einfache Materialien und klare, minimalistische Anleitungen schaffen einen sicheren und inspirierenden Rahmen.

Wir integrieren Body-Mind-Awareness in bestehende Schulprogramme und bieten fortlaufende außerschulische Kurse für Kinder jeden Alters.

Alles beginnt mit einer Haltung.

Vielleicht möchtest du deinem Kind helfen, sich besser zu konzentrieren. Vielleicht suchst du nach neuen Wegen, wie Lernen mit Freude, Bewegung und innerer Ruhe verbunden werden kann. Oder du bist selbst Pädagog:in und suchst Impulse für deinen Unterricht.

Was auch immer dich bewegt – die Art und Weise, wie wir Kindern begegnen, wie wir Räume schaffen für Fokus und Balance, macht den Unterschied.

In diesem Video bekommst du einen ersten Einblick in unser Body-Mind-Awareness-Programm – und in das, was entstehen kann, wenn Kinder lernen, sich selbst zu spüren, zu regulieren und gemeinsam zu wachsen.

BODY-MIND-AWARENESS bei hohem Bewegungsbedarf

Das BODY-MIND-AWARENESS-Programm unterstützt besonders Kinder mit ausgeprägtem Bewegungsdrang – Kinder, die in Schulen oft vorschnell mit Begriffen wie ADHS, Hyperaktivität oder Aufmerksamkeitsdefizit etikettiert werden.

Die Übungen fördern ihr inneres und äußeres Gleichgewicht und verlängern nachweislich ihre Aufmerksamkeitsspanne.

Sie gewinnen die Fähigkeit, sich länger auf eigene oder vorgegebene Lerninhalte einzulassen – mit wachsender Selbstregulation und Konzentrationskraft.

Musik, Rhythmus, einfachste Materialien und minimale Instruktionen schaffen einen klaren Rahmen, der Sicherheit gibt und zugleich zur Entfaltung einlädt.

Die Spielstrukturen bauen systematisch aufeinander auf – vom Kindergarten bis zur Oberstufe – und bieten altersgerechte, zunehmend komplexe Herausforderungen.